Die Begleitung von Trauernden hat in unserer Pfarre schon seit etlichen Jahren eine gute Tradition. Wir sind bemüht, den Trauerfamilien kleine Zeichen der Anteilnahme zu setzen.
Zehn Mitarbeiterinnen nehmen sich dieser Aufgaben an:
Außerdem haben wir ein Informationsblatt aufbereitet. Es zeigt Ihnen übersichtlich, was im Falle des Todes eines Familienangehörigen alles entschieden und getan werden muss.
Hier ein Link zum Dokument: Zur Begleitung beim Tod eines nahen Menschen.
Wir bieten eine neue Form des Abschiedsgebetes an, eine mögliche Alternative zum „Wächterrosenkranz“:
Das Trauerliturgieteam ist bemüht, nach einem Gespräch mit der betroffenen Familie, ein sehr persönliches Abschiedsgebet zu gestalten
Inzwischen erfährt unser Team nicht mehr autfam.kipman@hotmail.comomatisch von einem Todesfall, da nicht alle Angehörigen in unserer Gemeinde verabschiedet werden oder die Begräbnisfeier in kleinem Rahmen stattfindet.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, sind Sie dazu sehr herzlich eingeladen.
Für das Trauerteam:
Monika Schneckenleithner
Tel. 0664 / 13 43 237 Email: monika.schneck@gmx.at
Christl Kipman
Tel. 0650 / 54 53 171 Email: fam.kipman@hotmail.com
Seit einigen Jahren gibt es auf dem neuen Friedhof einen Trostplatz.
Dies ist ein Ort des Gedenkens an verstorbene Angehörige, die nicht in Anthering begraben sind (mit der Möglichkeit ein Sterbebild anzubringen, bitte bei Wunsch dieses im Pfarrhof abzugeben).
Es ist aber auch ein Platz für alle zum Innehalten und Ruhefinden.
Gestiftet wurde die Steinskulptur vom „Antheringer Kalenderteam“ rund um Frau Maria Wölflingseder. Der Trostplatz steht allen Ruhesuchenden zur Verfügung und ist frei zugänglich.